Seite 2 von 3 « Erste 123 Letzte »
Ergebnis 21 bis 40 von 55

Ideen zur Reform des ÖRR

  1. #21 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Peregrine
    Registriert seit
    Feb 2019
    Beiträge
    897
    Der ÖRR muss nicht reformiert werden, ihn komplett abzuschaffen reicht völlig aus.
    Ich vertraue ganz auf meine Sinne: Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Unsinn!
    Peregrine ist offline

  2. #22 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    32.610
    Rundfunkgebühr weg, sechsstellige Intendantengehälter streichen, keine Parteimitglieder mehr in Aufsichtsräten.
    Forenperser ist offline

  3. #23 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    8.768
    Klar ... und Springer den Wissensmarkt überlassen, damit es dann wirklich keine Medienvielfalt mehr gibt. Wir stehen an einem Punkt, wo wir Wissen freier machen können und entscheiden uns dafür Wissen wieder exklusiver zu machen.
    Xarthor ist offline

  4. #24 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Der Hoff
    Registriert seit
    Oct 2023
    Beiträge
    188
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Nein, Menschen mit funktionierendem Verstand geben einen anderen Grund an, nämlich dass ungleich belastet wird, nämlich nach Haushalt, anstatt nach Person.
    Kann man aus deiner Aussage dann Schließen, das

    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Pauschal 25€ ändert fast nichts an der Lage, außer das Familien dann doppelt belastet werden (was bei Gutverdienern okay ist, bei denen mit 2x 400€ Job jedoch nicht) und man sich weder mit Überweisung, noch mit Abmeldung rumärgern muss. All die anderen notwendigen Reformen geht es auch nicht an.
    Xarthor kein Mensch mit funktionierendem Verstand ist?

    Solche Aussagen sind sowieso dämlich. Wer Leuten mit anderen Meinungen als der eigenen pauschal "mangelnden Verstand" vorwirft beweist nur das da bei einem selber ein bischen was fehlt.

    Ansonsten ist die soziale Frage, also wie man die zusätzliche Steuerlast im Zweifel verteilt, ja noch eine andere. Die Steuerfinanzierung ist in meinen Augen aber sinnvoll in dieser Sache. Zum einen würden Doppelverdiener dann auch eben mehr zahlen, was erst einmal immer fairer ist als stumpf für jeden im Haushalt, ungeachtet dessen beruflicher Situation, oder eben einmalig ein Betrag für den Haushalt.


    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Es ist nicht gewollt, und der Grund ist einfach, nämlich der, dass reiche Leute regieren und dass reiche Leute in Parteien überrepräsentiert sind und dass Alleinstehende am ehesten arm sind und keine Lobby haben, schon gar nicht in der CDU mit ihrem traditionellen Familienbild, wo alleinstehende Arme gar nicht vorkommen bzw. gar nicht vertreten werden, aber in der SPD auch nicht.
    Ist ein Anderes Thema. Ich persönlich habe mit den Armen aber inzwischen kein Mitleid mehr, obwohl ich tendenziell auch eher dazu gehöre. Denn sie (wir) sind eigentlich in der großen Überzahl und wären eigentlich in der Lage die Politik zu bestimmen. Wenn dann aber Leute mit wenig Geld doch wieder AFD, CDU, CSU, FDP und sowas wählen, weil sie auf deren Scheiß reinfallen und sich einreden lassen, gar nicht zu den eher Armen zu gehören sondernd einer der Reichen zu sein denen Leute wie H4ler oder Ausländer ihr Geld wegnehmen wollen, dann habe ich Irgendwann kein Mitleid mehr wenn die von jeder Regierung aufs Neue angeschissen werden. Dummheit an der Wahlurne wird dann eben beim Gehalts-Scheck Bestraft.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Kennst du den Erfinder der Rundfunkabgabe, den SPD-Politiker Kurt Beck?
    Der hat die Abgabe sicher nicht erfunden. Nicht einmal das aktuelle Konzept mit der Haushaltsabgabe. Der war bestenfalls ein Befürworter der Idee und hat mitgewirkt, das sie in Kraft tritt. Davon ab wird sie dadurch schlecht, nur weil ein Depp sie eingeführt hat.

    Tatsächlich war die ja sogar gut, denn dadurch, das wegen ihr sich nicht mehr so viele Drücken konnten weil die Ausrede "hab kein TV, in die Wohnung lasse ich euch aber nicht" halt funktioniert hat. Die Situation vorher war halt einfach noch dämlicher als die Jetzige.

    Zitat Zitat von Peregrine Beitrag anzeigen
    Der ÖRR muss nicht reformiert werden, ihn komplett abzuschaffen reicht völlig aus.
    Was ja in etwa die Forderung der AfD ist (von wegen privatisieren und nur wer freiwillig zahlt kann es sehen). Das alleine sollte Nachdenklich machen und ist ein Beweis, das das ÖRR wichtig ist für die demokratische Meinungsfindung. Denn sonst würde die AfD sie nicht abschaffen wollen.
    Der Hoff ist offline Geändert von Der Hoff (09.04.2024 um 22:25 Uhr)

  5. #25 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Peregrine
    Registriert seit
    Feb 2019
    Beiträge
    897
    Zitat Zitat von Der Hoff Beitrag anzeigen



    Was ja in etwa die Forderung der AfD ist (von wegen privatisieren und nur wer freiwillig zahlt kann es sehen). Das alleine sollte Nachdenklich machen und ist ein Beweis, das das ÖRR wichtig ist für die demokratische Meinungsfindung. Denn sonst würde die AfD sie nicht abschaffen wollen.
    Was hat die Verbreitung von regierungsnaher Ideologie durch vorgeblich neutrale Medien denn bitte noch mit mit demokratischer Meinungsfindung zu tun?
    Ich vertraue ganz auf meine Sinne: Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Unsinn!
    Peregrine ist offline

  6. #26 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    32.610
    Es gibt genug Länder die ohne einen ÖR auskommen, und dennoch Demokratien sind. Das Argument dass ein ÖR also irgendwie essenziell für eine Demokratie wäre zieht also nicht wirklich.

    Zudem ist beispielsweise eine sehr hohe Mehrheit von 78% gegen weitere Erhöhungen des Beitrags (38% wollen sogar gar keinen mehr zahlen)
    https://www.merkur.de/verbraucher/ve...-92343747.html

    Demnach wäre eine weitere Erhöhung, die seitens Rundfunkrat und anderer Experten ja ständig laut gefordert wird, per Definition nicht demokratisch.
    Forenperser ist offline

  7. #27 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    2.851
    Zitat Zitat von Forenperser Beitrag anzeigen
    Es gibt genug Länder die ohne einen ÖR auskommen, und dennoch Demokratien sind. Das Argument dass ein ÖR also irgendwie essenziell für eine Demokratie wäre zieht also nicht wirklich.

    Zudem ist beispielsweise eine sehr hohe Mehrheit von 78% gegen weitere Erhöhungen des Beitrags (38% wollen sogar gar keinen mehr zahlen)
    https://www.merkur.de/verbraucher/ve...-92343747.html

    Demnach wäre eine weitere Erhöhung, die seitens Rundfunkrat und anderer Experten ja ständig laut gefordert wird, per Definition nicht demokratisch.
    Dann wären Steuern per se undemokratisch. Wenn man fragen ob man persönlich keine Steuern zahlen soll würde man Zustimmungsquoten von über 90% erhalten....
    Namenloser_held ist offline

  8. #28 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Foodin
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.194
    Zitat Zitat von Padmé Amidala Beitrag anzeigen
    Kritik wurde ja genug geäußert am ÖRR, sei es aus der Zivilbevölkerung, sei es aus der Politik. Nur wie kann man einen ÖRR gestalten, der nicht als bloßes Staatsfernsehen agiert, sondern als unabhängige politische und wirtschaftliche journalistische Instanz?

    Meine Ideen wären die folgenden:

    1) Streichung der Zwangsabgabe und Finanzierung über die Einkommenssteuer: Dadurch werden diejenigen mehr zur Verantwortung gezogen, die bereits außerordentlich gut verdienen.

    2) Kopplung der Finanzierung an die Zuschauerzahlen. Der Bedarf des ÖRR sollte sich an der Reichweite orientieren, wie dies auch für alle anderen Medien gilt. Wenn ein gutes - oder zumindest verbreitetes - Programm produziert wird, sollte die Zwangsabgabe steigen, sonst sinken.

    Dies wären meine Ideen, wie man den ÖRR noch bestehen lassen könnte, ohne ihn abschaffen zu müssen. Reform, statt Revolution.
    1 würde ich so grob unterzeichnen (würde es als beitrag laufen lassen der aber abgeleitet ist, vom Einkommen.

    2. würde ich nicht machen, weil dann kann man den ÖR auch streichen. Der ÖR soll ja gerade unabhängig sein und da eine quoten abhängigkeit rein packen sehe ich nicht.

    Meine Reform idee wäre es Dinge zu streichen, die der Privat-Sektor beinhaltet, außer diese sind hinter einer Paywall.
    Doppelungen vermeiden (schlanker gestalten)
    Keine neuen Pensionszahlungen.
    keine 1000 Tatorte

    würde noch 3 punkt hinzufügen
    weniger nähe zu Regierung. wie genau bzw. wie in etwa man das machen könnte, wüsste ich nicht, da ich die groben Strukturen im Bereich SPD-, CDU-Freunde als auch die entsprechenden Rundfunkräte nicht kenne.

    4 punkt:
    mehr Qualitätskontrolle

    5
    ggf Intendantengehälter und was dazu noch gehört, herunter regeln.

    Zitat Zitat von Der Hoff Beitrag anzeigen
    Die sollen das einfach mit Steuern finanzieren, und gut ist. Dann fällt dieses "ich bezahle das obwohl ich es nicht nutze" Genöle endlich weg. Einfach pauschal von allen 25€ mehr Steuern im Monat, und das Problem ist gelöst. Der einzige Grund warum einige da immer wieder ein Fass aufmachen ist ja das es extra kassiert wird.
    glaube ich nicht und bin kein freund vom Geldverbrennen. Zumal es sicherlich in erinnerung bleibt, dass 25€ für den Rundfunk abgeknöpft werden.
    Getting a positive review is a privilege
    Foodin ist offline

  9. #29 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Lord Rhapthorne
    Registriert seit
    Dec 2013
    Ort
    Bestes Deutschland aller Zeiten
    Beiträge
    2.768
    Zitat Zitat von Matteo Beitrag anzeigen
    Aber für den schlecht situierten - und möglicherweise vom Rundfunkbeitrag befreiten - Studenten gibt es dann kein erschwingliches Angebot mehr, das ansonsten unter anderem von den Beiträgen des besser gestellten Studenten mitfinanziert würde.




    Ja?
    Tja, dann machen wir eben problemlos Ausnahmen für Studenten, da können wir auch gleich Ausnahmen für Blinde und Taube machen, denn selbst die werden nicht vom Rundfunkbeitrag befreit sind, höchstens wenn man Taub UND Blind ist.

    Du sprachst von Leuten die "man unbedingt erreichen müsse", das klingt für mich nach "politisch unbeschrieben Blättern, die sich keinesfalls Schwarz oder gar Blau einfärben dürfen."

    Alleine dass du das so formulierst ist bereits ein Argument gegen den ÖR.


    Aber Hey, wollen wir wetten dass, sobald die Schwarz/Blau am Steuer sitzt und nach und nach die Leute im ÖR ausgetauscht werden, sich der Wind ganz schnell dreht?

    Zitat Zitat von Der Hoff Beitrag anzeigen
    Die sollen das einfach mit Steuern finanzieren, und gut ist. Dann fällt dieses "ich bezahle das obwohl ich es nicht nutze" Genöle endlich weg. Einfach pauschal von allen 25€ mehr Steuern im Monat, und das Problem ist gelöst. Der einzige Grund warum einige da immer wieder ein Fass aufmachen ist ja das es extra kassiert wird.
    Zu der Aussage fällt mir dann auch nichtsmehr ein...
    Lord Rhapthorne ist offline

  10. #30 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    32.610
    Zitat Zitat von Namenloser_held Beitrag anzeigen
    Dann wären Steuern per se undemokratisch. Wenn man fragen ob man persönlich keine Steuern zahlen soll würde man Zustimmungsquoten von über 90% erhalten....
    Andersrum wird ein Schuh draus:
    Der Großteil der Deutschen ist sogar für mehr steuerliche Umverteilung, was aber von der Politik (vor allem unter der Union) wie bekannt nicht umgesetzt wird.
    Reichensteuer? Nie gehört.

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...7-846d6ea9c300

    Also ja, auch wenn du es nicht so angedacht hattes, gutes weiteres Beispiel dafür wie der Wille der Mehrheit von den Leuten mit Entscheidungsgewalt undemokratisch übergangen wird.

    Das nur mal als kleines OT nebenbei.
    Forenperser ist offline

  11. #31 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    8.768
    Zitat Zitat von Forenperser Beitrag anzeigen
    Der Großteil der Deutschen ist sogar für mehr steuerliche Umverteilung, [...]
    Ja für "Umverteilung". Mit anderen Worten "wir wollen weniger Steuern zahlen". Das gilt sowohl für die Leute am unteren Ende der Nahrungskette, als auch für Reiche die nach oben umverteilt sehen wollen.
    Xarthor ist offline

  12. #32 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    2.851
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Ja für "Umverteilung". Mit anderen Worten "wir wollen weniger Steuern zahlen". Das gilt sowohl für die Leute am unteren Ende der Nahrungskette, als auch für Reiche die nach oben umverteilt sehen wollen.
    Richtig, oder um es mit den Worten von Raffelhüschen zu sagen: Eine gute Steuer ist die, die die anderen zahlen.
    Da besteht weitesgehend Konsens.
    Namenloser_held ist offline

  13. #33 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.671
    Zitat Zitat von Lord Rhapthorne Beitrag anzeigen
    Du sprachst von Leuten die "man unbedingt erreichen müsse", das klingt für mich nach "politisch unbeschrieben Blättern, die sich keinesfalls Schwarz oder gar Blau einfärben dürfen."

    Alleine dass du das so formulierst ist bereits ein Argument gegen den ÖR.
    Mag für dich ja so klingen, war aber halt keinesfalls damit gemeint.
    Matteo ist offline

  14. #34 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    32.610
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Ja für "Umverteilung". Mit anderen Worten "wir wollen weniger Steuern zahlen". Das gilt sowohl für die Leute am unteren Ende der Nahrungskette, als auch für Reiche die nach oben umverteilt sehen wollen.
    Du übersiehst dabei, dass die Reichen selbst mehr steuern zahlen wollen. Damit argumentiert auch die Linke immer.

    So oder so, der Punkt war dass dieses Argument dass der ÖR angeblich so extrem wichtig für die Demokratie ist, der Realität nicht standhält.
    Wie gesagt, es gibt mehr als nur ein paar Demokratien ohne so etwas.
    Man kann ja dafür argumentieren, aber dieses Argument stimmt halt einfach nicht.
    Forenperser ist offline

  15. #35 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    3.214
    Zitat Zitat von Forenperser Beitrag anzeigen
    Du übersiehst dabei, dass die Reichen selbst mehr steuern zahlen wollen. Damit argumentiert auch die Linke immer.
    Ein paar wollen das vielleicht. Wenn das bei den "Reichen" mehrheitsfähig wäre, hätten wir es längst.

    So oder so, der Punkt war dass dieses Argument dass der ÖR angeblich so extrem wichtig für die Demokratie ist, der Realität nicht standhält.
    Wie gesagt, es gibt mehr als nur ein paar Demokratien ohne so etwas.
    Man kann ja dafür argumentieren, aber dieses Argument stimmt halt einfach nicht.
    ÖRR ist eine Säule der Demokratie von vielen. Wenn alle Medien in der Hand von ein paar Milliardären sind, hört der Spaß aber irgendwann auf.

    Kannst du ein paar Länder nennen? Meine Google Skills reichen gerade nicht.
    We are going to have to act, if we want to live in a different world.
    -Gollum- ist offline

  16. #36 Zitieren
    Warrior Avatar von Dream Sounds
    Registriert seit
    Feb 2023
    Ort
    A dance of scents, marine and free, Unraveling tales of ships at sea.
    Beiträge
    433
    Zitat Zitat von Forenperser Beitrag anzeigen
    So oder so, der Punkt war dass dieses Argument dass der ÖR angeblich so extrem wichtig für die Demokratie ist, der Realität nicht standhält.
    Wie gesagt, es gibt mehr als nur ein paar Demokratien ohne so etwas.
    "Es gibt Demokratien ohne ÖR" ist doch garkein solides Argument.

    Dabei müsste man doch abwägen wie "gut" die Demokratie in dem jeweiligen Land überhaupt funktioniert, wie stabil ist sie usw und dabei noch herausarbeiten warum genau das mit, oder eben nicht mit dem vorhandensein eines ÖR zusammenhängt. (Kausalität versus Korrelation usw)

    Ich kann doch auch nicht argumentieren "Es existieren Häuser die haben keine Alarmanlage und bei denen wurde noch nie eingebrochen, deshalb ist es bewiesen das Alarmanlagen nichts bringen"
    Dream Sounds ist offline

  17. #37 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    32.610
    Ein paar wollen das vielleicht. Wenn das bei den "Reichen" mehrheitsfähig wäre, hätten wir es längst.
    Wohl eher wenn es diejenigen wollen würden, die einen Einfluss auf Politiker haben, also die Banken und die Hochfinanz. Einen Großteil machen die nicht aus, sie haben eben nur Macht.

    Zitat Zitat von -Gollum- Beitrag anzeigen


    ÖRR ist eine Säule der Demokratie von vielen. Wenn alle Medien in der Hand von ein paar Milliardären sind, hört der Spaß aber irgendwann auf.

    Kannst du ein paar Länder nennen? Meine Google Skills reichen gerade nicht.
    Hier werden die aufgelistet (englische Version des Artikels "Rundfunkabgabe")

    https://en.wikipedia.org/wiki/Television_licence

    Alleine bei Europa sind schon über die Hälfte der Länder entweder ohne Zwang oder sogar ganz ohne Gebühren.

    Und oft wird ja über die reichen Besitzer der Privatsender geschimpft, aber was genau macht die Intendanten mit 6-stelligen Gehälter, die noch zusätzlich Gelder in Millionenhöhe veruntreuen (Stichwort Schlesinger) besser?

    Zitat Zitat von Dream Sounds Beitrag anzeigen
    "Es gibt Demokratien ohne ÖR" ist doch garkein solides Argument.

    Dabei müsste man doch abwägen wie "gut" die Demokratie in dem jeweiligen Land überhaupt funktioniert, wie stabil ist sie usw und dabei noch herausarbeiten warum genau das mit, oder eben nicht mit dem vorhandensein eines ÖR zusammenhängt. (Kausalität versus Korrelation usw)

    Ich kann doch auch nicht argumentieren "Es existieren Häuser die haben keine Alarmanlage und bei denen wurde noch nie eingebrochen, deshalb ist es bewiesen das Alarmanlagen nichts bringen"
    Man kann sich jedes Argument sorum drehen dass es einem passt.

    Ich persönlich würde ja dann eher einen Nachweis sehen wollen, wieso Deutschland eine so viel bessere Demokratie ist als (um einfach mal random eines der Länder aus der Liste zu nehmen) die Niederlande.
    Forenperser ist offline Geändert von Forenperser (11.04.2024 um 15:56 Uhr)

  18. #38 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Peregrine
    Registriert seit
    Feb 2019
    Beiträge
    897
    Zitat Zitat von Forenperser Beitrag anzeigen
    Du übersiehst dabei, dass die Reichen selbst mehr steuern zahlen wollen. Damit argumentiert auch die Linke immer.
    Welche Reichen sollen das denn sein, gibt es dazu Namen? Und falls doch, dann sind das bestenfalls Einzelne die nur für sich selbst sprechen aber ganz sicher nicht für die "breite Masse" der Reichen.

    Die Linken argumentieren auch das der Sozialismus, Enteignungen und Planwirtschaft funktionieren, und jetzt denken wir mal so ca 35 Jahre zurück...
    Ich vertraue ganz auf meine Sinne: Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Unsinn!
    Peregrine ist offline

  19. #39 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    8.768
    Wer sollen "die Linken" sein? ich glaube bei solchen Themen kann man generell nur sehr schwer pauschalisiert argumentieren. Hinzu kommt, dass bei solchen Themen oft viel zu viel ausgeblendet wird um sachlich darüber zu diskutieren. Ich sage nur "Planwirtschaft". Würde man heute eine Planwirtschaft einführen, wäre sie mit 100%iger Sicherheit völlig anders als vor 35 Jahren. Alleine die Existenz des Internets sorgt dafür, dass es gar nicht so laufen kann, wie vor 35 Jahren. Das Selbe gilt auch für den eisernen Vorhang. Mal angenommen Deutschland würde morgen die Planwirtschaft einführen, so hätte man trotzdem Zugriff auf weltweite Ressourcen. Alleine das ist schon ein riesiger Unterschied.

    Ich habe letztens von einer Linken gehört, die findet den Kapitalismus super, propagiert aber Kriegswirtschaft (der Briten WK II. mit Essensrationen usw) um den Klimawandel zu überleben, weil es ihrer Ansicht nach nicht anders geht. Ich wüsste keine einzige politische Richtung, wo man diese Person unterordnen mit den Worten "so sind dort doch alle".

    Setzt euch keine Scheuklappen auf. Solche Begriffe kann man nicht in einem Satz für nichtig (und auch nicht für wahr) erklären. Die Welt ist heute eine Andere und die Umsetzung wisch schon damals dramatisch von den Grundvoraussetzungen der Theorien ab. Die Vergleiche haben daher einfach kein Gewicht.
    Xarthor ist offline

  20. #40 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.671
    Zitat Zitat von Forenperser Beitrag anzeigen
    Hier werden die aufgelistet (englische Version des Artikels "Rundfunkabgabe")

    https://en.wikipedia.org/wiki/Television_licence

    Alleine bei Europa sind schon über die Hälfte der Länder entweder ohne Zwang oder sogar ganz ohne Gebühren.
    Es wurde nach Ländern ohne ÖR gefragt. Diese Liste zeigt aber nur, in welchen Ländern es keinen separaten Rundfunkbeiträge gibt, das heißt nicht dass es in diesen Ländern keinen ÖRR gebe.
    In Finnland und Frankreich z.B. wird der ÖRR direkt aus Steuergeldern finanziert.
    Matteo ist offline

Seite 2 von 3 « Erste 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •